.
Milan Kundera ist vielleicht der bedeutendste tschechische lebende Autor überhaupt. Schon in Prag in den 60er Jahren war er ein Star, aber in Paris, wohin er in den folgenden Jahrzehnten emigriert ist, erlangte er wortwörtlich weltweiten Ruhm. Die Komödie Jakub und sein Herr trägt den Untertitel „an Denis Diderot gewidmet“, von dessen Theaterstück Jakob der Fatalist sich Kundera inspirieren ließ. Wie ist es mit menschlichen Schicksalen und der menschlichen Freiheit? Der Herr fragt seinen Diener Jakob: „Bist du so ein Geck, weil das da oben geschrieben steht? Oder steht es oben geschrieben, weil es von dir bekannt ist, dass du ein Geck bist? Was ist die Ursache und was ist die Folge?“ Die Liebesgeschichten aus dem Leben von Jakob und seinem Herrn sind total ironisch. Ist es ein Zufall, dass da oben jemand lacht? Woher gehen wir und wohin… Eine der besten Komödien des 20. Jahrhunderts.
Regie: | PETR VESELÝ |
Dramaturgie: | JIŘÍ JANKŮ |
Szenografie: | MILAN POPELKA |
Kostüme: | ZUZANA MAZÁČOVÁ ZUZANA PITNEROVÁ |
Musik: | VLADIMÍR NEJEDLÝ |
Bewegungscoach: | PETR NŮSEK |
Foto: | PETR NEUBERT |
Divadlo: Šaldovo divadlo
Délka představení: 2:10
Premiéra: 21.06.2019
Jakub: | TOMÁŠ IMPSEIL |
Pán: | ZDENĚK KUPKA |
Hostinská: | MICHAELA FOITOVÁ |
Matka, Matka Agáty: | ŠTĚPÁNKA PRÝMKOVÁ |
Agáta, Dcera: | ELIŠKA JANSOVÁ |
Justina: | BARBORA BEZÁKOVÁ [J.H.] |
Starý Otrapa, Otec Agáty, Markýz: | JAROMÍR TLALKA [J.H.] |
Mladý Otrapa a další: | TOMÁŠ VÁHALA |
Rytíř Saint-Ouen: | JAN JEDLINSKÝ [J.H.] |